Die einfachste
Trello Alternative

Trello-Boards reichen euch nicht mehr? awork ist das beste Tool, um Teams und Projekte ganzheitlich zu organisieren.
Kostenfrei testen
Überblick
Alles an einem Ort
Design
Intuitiv & hilfreich
Planung
Lang- & kurzfristig
Onboarding
Schnell & persönlich
DSGVO-konform
Made in Germany
DSGVO-konform made in EU
awork

Zuverlässige Planung
für Teams

Projektmanagement
Ressourcenplanung
Kalender-Integration
Zusammenarbeit
Alle Projekte und Deadlines im Blick
Anders als Trello, ermöglicht awork umfangreiche und intuitive Multi-Projekt-Planung.
Projektmanagement
Team-Auslastung sofort erkennbar
awork ist das einzige Tool, dass die präzise Workload-Planung in den Fokus stellt.
Ressourcenplanung
Spontane Anfragen zügig einplanen
Anders als Trello, integriert awork Team-Kalender und Projektpläne nahtlos.
Kalender-Integration
Kostenfrei mit externen Partnern arbeiten
Nur in awork: Mit Kunden, Freelancern und Partnern zusammenarbeiten, ohne extra Kosten.
Zusammenarbeit
Über 4.000 Teams bevorzugen awork
Horst Wagner
Chief Digital Officer, thjnk AG
600 awork User
Die Entscheidung war einfach: awork ist besser als anderen Tools. Es ist exakt, einfach, einfallsreich und nie kompliziert.
Adrian Ruß
CEO, swinx GmbH
20 awork User
Wir haben Trello, ClickUp und Asana getestet und das Team findet awork einstimmig am intuitivsten.
Swea von Mende
CEO, von mende
50 awork User
Mein Team ist wirklich begeistert von awork. Wir haben schon andere Tools getestet und waren nie so zufrieden.
Reviews

Trello

und awork im direkten Vergleich

Bewertet auf
Alle Daten beruhen auf unabhängigen Bewertungen gesammelt auf OMR Reviews, der größten deutschen Software-Vergleichsplattform.
Benutzerfreundlichkeit
Kundensupport
Einfache Einrichtung
Anforderungen erfüllt
9.4
EinfacheBedienung
9.6
Kundensupport
9.2
EinfacheEinrichtung
9.3
Anforderungenerfüllt
Trello
9.2
9.2
9.2
9.2
Asana
9.2
9.2
9.2
9.2
Teste awork jetzt mit deinem Team.
thumbs up
Features

Unterschiede zwischen
Trello und awork

Trello vs. awork: Projektplanung

Für viele Teams reichen Kanban-Bords in Trello nicht mehr aus, um viele Projekte parallel zu organisieren.

awork setzt auf besonders einfach zu nutzende Multi-Projekt-Planung:


‍👉 1A Überblick über Status und Deadlines
👉 Transparenz über alle laufenden Projekte
👉 Jederzeit spruchreif zum Projekt-Fortschritt

Trello vs. awork: Kapazitätsplanung

Kapazitätsplanung ist keine Kernfunktion in Trello und nur sehr oberflächlich gehalten.

Im Gegensatz dazu stellt awork die präzise Planung von Kapazitäten in den Fokus:

👉 Akkurate Übersicht über den Workload
👉 Kapazitäten für neue Projekte sofort sichtbar
👉 Bei Änderungen rechtzeitig umplanen

Trello vs. awork: Zeiterfassung

Trello bietet keine native Zeiterfassung, sodass extra Tools benötigt werden.

In awork ist die intuitive Zeiterfassung standardmäßig in die Projektabläufe integriert:

👉 Zeiterfassung nahtlos in Projekte integriert
👉 Zuverlässige Reportings in wenigen Klicks
👉 Native Integration zu Abrechnungstools

Trello vs. awork: Kollaboration

Externe benötigen in Trello eine bezahlte Lizenz und können nicht nativ in Projekte eingebunden werden.

Über awork Connect arbeiten Kunden, Freelancer und Agentur-Partner kostenfrei mit:

👉 Kunden direkt in die Projektarbeit integrieren
👉 Unkompliziert mit Freelancern arbeiten
👉 Sicherstellen, dass alle das richtige sehen

Trello vs. awork: Kalender-Integration

Trello bietet zwar eine Kalenderansicht für Aufgaben, aber diese ist nicht mit den Kalendern des Teans verknüpft.

awork's native Kalender-Integration verbindet Projektplan und Kalender nahtlos:

👉 Projektplan und Kalender in Sync

👉 Dringende Anfragen flexibel einplanen

👉 Termine im Workload einbezogen

Vorteile

Das #1 bewertete Tool in DACH

Meist genannte Vorteile gegenüber Trello:

Design
Einfach, intuitiv, hilfreich
Onboarding
Ratzfatz eingeführt, garantiert in 6 Wochen
Planning
Für die tägliche, intensive Nutzung gebaut
Support
Persönlich, schnell, vom Fach
Häufig gestellte
Fragen
&
Antworten
Für wen ist awork gedacht?
Was ist das Besondere an awork?
Wer steckt hinter awork?
Wo werden unsere Daten gespeichert?
Was kostet awork?
awork

Die   einfachste Alternative zu Trello

Trello-Boards reichen euch nicht mehr aus? awork ist ein wirklich einfaches Tool, um Teams und Projekte ganzheitlich zu organisieren.

👉 Wunderbar intuitives Design
👉 Projekte und Ressourcen perfekt integriert
👉 Kurz- und langfristige Planung

Mehr als 4.000 Teams bevorzugen awork
Stärken

Was Projektmanagement in
awork besonders macht Juhu!

Übersicht
Projekte im Blick
awork bündelt alle Projektinfos und Beteiligten in einem Tool – inklusive Freelancer und Partner, völlig kostenfrei.
Planung
Lang- und kurzfristig
awork stellt Planung in den Fokus und deckt alle Planungshorizonte ab – perfekt für dynamische Projekte.
Usability
Intuitives Design
Ein Projektmanagement-Tool, das niemand nutzt ist für die Katz. awork ist so intuitiv, dass es vom ganzen Team verwendet wird.

Wir haben Trello, Monday, Asana getestet und das Team findet awork einstimmig am intuitivsten.

Steilste Lernkurve. Alle Funktionen da, wo man sie sucht und jedes neue Feature macht Sinn. Wir sind Fans!

Adrian Ruß
CEO, swinx GmbH
Features

Die Unterschiede zwischen den Tools 👀

Trello vs. awork – Projektplanung

Wer viele Projekte parallel koordiniert, verliert in Trellos komplexen Aufgabenansichten schnell die Übersicht.

Mit der Multi-Projekt-Planung in awork bleiben Projekte und Teams auf Kurs.

👉 Behalte euer Projekt-Portfolio im Blick
👉 Sei immer spruchreif zum Status
👉 Liefere alle Projekte pünktlich ab

Kapazitätsplanung, die wirklich funktioniert

Kapazitätsplanung ist keine Funktion von Trello. Es muss also nach gefühlter Auslastung geplant werden.

awork stellt die Planung in den Fokus und liefert präzise Einblicke in den Workload der Teams.

👉 Bemerke Engpässe rechtzeitig

👉 Erkenne Kapazität für neue Projekte

👉 Plane spontane Anfragen schnell ein

Trello vs. awork – Zeiterfassung

Zeiterfassung in Trello? Fehlanzeige. Projektzeiten müssen in einem externen Tool erfasst werden.

Damit nichts verloren geht, ist die Zeiterfassung in awork direkt in die Projektplanung integriert:

👉 Stelle sicher, dass alle Zeiten erfassen

👉 Halte Projekte easy im Zeitbudget

👉 Erstelle ratzfatz zuverlässige Reportings

Aufgaben so übersichtlich wie nie

Bei Trello benötigen Externe eine bezahlte Lizenz und können nicht einfach zu Projekten hinzugefügt werden.

In awork arbeiten Kunden, Freelancer und Agentur-Partner kostenfrei mit:

👉 Integriere Kunden in die Projektarbeit
👉 Arbeite unkompliziert mit Freelancern
👉 Stelle sicher, dass alle das Richtige sehen

Projektplanung und Kalender in Sync

Trello bietet eine Kalenderansicht für Aufgaben – aber diese ist nicht mit den persönlichen Kalendern des Teams verknüpft.

awork integriert Projektplan und Kalender:

👉 Projektplan und Kalender in Sync

👉 Dringende Anfragen flexibel einplanen

👉 Termine im Workload einbezogen

thumbs up
Reviews

Trello

und awork im direkten Vergleich

Bewertet auf
Alle Daten beruhen auf unabhängigen Bewertungen gesammelt auf OMR Reviews, der größten deutschen Software-Vergleichsplattform.
Benutzerfreundlichkeit
Kundensupport
Einfache Einrichtung
Anforderungen erfüllt
9.4
EinfacheBedienung
9.6
Kundensupport
9.2
EinfacheEinrichtung
9.3
Anforderungenerfüllt
Trello
9.2
9.2
9.2
9.2
Asana
9.2
9.2
9.2
9.2
Teste awork jetzt mit deinem Team.
Vorteile

Warum sich Teams für awork entscheiden

Die meist genannten Vorteile im Vergleich zu Trello:

👉
Leicht verständlich, schnelle Einführung
👉 Integrierte Kapa-Planung und Zeiterfassung
👉 Gratis mit Externen zusammenarbeiten
👉 Gebaut & gehosted in Deutschland

 Hast du kurz 5 Minuten? 😇

Hol dir ratzfatz einen Überblick über die Funktionen von awork – und bevor du deinen Kaffee ausgetrunken hast, weißt du, ob awork zu euch passt. Deal? 👇

Kostenfrei testen

Teste awork mit deinem Team – no strings attached. 🤞